Schwimm- und Saunatarife ändern sich zum 1. Oktober

Unsere Schwimm- und Saunatarife ändern sich zum 1. Oktober. Die Preisstruktur mit dem 2-Stunden-Basistarif im Freizeitbad und der 3-Stunden- und Tageskarte in der Sauna bleiben erhalten. Änderungen gibt es auch beim Frühschwimmen.
Wer in den Herbstferien zum Schwimmen oder Saunieren ins Linus Lingen geht, wird feststellen, dass sich die Tarife stellenweise erhöht haben: Im Badbereich ändern sich die Einzeleintritte um durchschnittlich 50 Cent, in der Sauna beläuft sich die Erhöhung bei den Einzeleintritten auf 2,00 Euro (3-Stunden-Karte 19,00 Euro, Tageskarte 24,00 Euro).
Der Basistarif (zwei Stunden) Schwimmen für Erwachsene liegt im Freizeitbad dann bei 5,50 Euro, für Ermäßigte bei 4,50 Euro. Wer länger bleiben möchte, zahlt 50 Cent mehr pro halber Stunde. Der Tageshöchstsatz bleibt unverändert bei 8,00 Euro (Ermäßigte 6,00 Euro). Das Sprinterticket (10er Karte, 60 Min.) kostet dann 35,00 Euro, für Ermäßigte 30,00 Euro.
Die Familienkarte ist ab Oktober als Tageskarte für 15,00 Euro erhältlich. Nicht erhöht werden die Freibad-Eintrittspreise. Inhaber des Familienpasses der Stadt Lingen erhalten einen ermäßigten Preis auf die Familienkarte. Kinder bis einschließlich drei Jahre haben weiterhin freien Eintritt.
Neuerungen beim Frühschwimmen
Das Frühschwimmen im Freibad bleibt montags bis freitags von 06.30 - 10.00 Uhr (Spätschwimmen von 18.00 - 20.00 Uhr), im Freizeitbad wird das Frühschwimmangebot auf Montag, Mittwoch und Freitag von 06.30 - 08.00 Uhr eingeschränkt. Der Frühschwimm-Tarif erhöht sich ebenfalls um 0,50 Euro auf 3,50 Euro (Ermäßigte 3,00 Euro).
Die Preise im Wellnessbereich für die Massage- und Kosmetikanwendungen bleiben unverändert.
Die Tarife wurden in der Sauna zuletzt 2015, im Freizeitbad 2016 geändert. Die Tariferhöhung 2015 in der Sauna umfasste lediglich die Umsatzsteuererhöhung von sieben auf 19 Prozent.
Die Gründe für die aktuelle Preisänderung liegen in gestiegenen Personal- und Energiekosten. Auch die Ausgaben für Instandsetzung und Wartung nehmen zu.
„Wir wollen den Bürgern und Besuchern Lingens auch künftig ein attraktives Freizeit- und Wellnessangebot vorhalten. Das Linus Lingen ist, wie andere Bäder auch, nicht kostendeckend zu betreiben. Um die Attraktivität in Bad und Sauna auch weiterhin aufrechtzuerhalten, ist eine Tarifänderung notwendig“, sagt Dr. Ralf Büring, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Lingen.
Alle Gäste erhalten mit der LinusCard 10 Prozent Rabatt auf alle Eintritte, außer auf die bereits vergünstigten Sondertarife.